• Anmeldung
  • Impressum
Startseite
  • Startseite
Praxis
  • Kontakt
  • Zu meiner Person
  • Lageplan
  • Galerie
Angebote
  • Beratung
  • Psychotherapie
  • Sportpsychologie
  • Supervison
  • Diagnostik
  • Veröffentlichungen
Links
  • BÖP
  • PsychologInnensuche
  • Listen des BMG
  • LA system. Fam.therap.
  • ÖBVP
Statistiken
Benutzer : 2
Beiträge : 10
Seitenaufrufe : 52360
Start Sportpsychologie

Sportpsychologie

Die Sportpsychologie beschäftigt sich mit dem Verhalten der Menschen im Zusammenhang mit Bewegung und Sport. Die Erkenntnisse der Sportpsychologie werden dazu genutzt, das Bewegungsverhalten grundlegend zu verbessern. Bewegung fördert nachweislich die Gesundheit und hat eine positive Wirkung bei psychischen Problemen, Krisen und Erkrankungen.

 

Wettkampf- und Leistungssport

Der Wettkampf- und Leistungssport ist seit längerer Zeit ein bekannter  Arbeitssbereich der Sportpsychologie. Die Leistungsfähigkeit der Sportler soll durch die Analyse und Optimierung der psychischen Abläufe verbessert werden.


Sportpsychologisches Coaching im Gesundheits- und Freizeitsport

Im Gesundheits- und Freizeitsport wird sportpsychologisches Coaching zunehmend in Anspruch genommen. Hier geht es darum, das Bewegungsverhalten der Menschen zu unterstützen. Die Vermittlung von Freude an Bewegung und Sport spielt eine bedeutende Rolle. Auf dieses Tätigkeitsfeld habe ich mich spezialisiert.

Folgendes biete ich dazu an

  • Klientenzentrierte Beratung und
  • Begleitung
  • Unterstützung bei individuellen Zielen
  • Sportpsychologisches Training
    Psychische Fertigkeiten, die die sportliche Leistungsfähigkeit beeinflussen, werden erlernt und eingeübt.
    Dazu werden u.a. Entspannungs-, Achtsamkeits-, Konzentrations- und Vorstellungstraining eingesetzt.

Ziele sind vor allem

  • Erhaltung und Stärkung der physischen und psychischen Gesundheit
  • Förderung der Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung
  • Aufbau bewegungsbezogener Gesundheitskompetenzen
  • Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens, der Körperwahrnehmung und des Selbstbewusstseins
  • anhaltende Steigerung der Lebensqualität
  • bessere Bewältigung von Problemen und Krisen


 

Gestaltet von Alfus